Sehr geehrter Herr Liese,
in der Vergangenheit wurden in Usingen etliche Baugebiete ausgewiesen. Unter anderem Schleichenbach 1 und 2 in Usingen, In der Laach in Eschbach, Herrengarten in Wilhelmsdorf oder das Zwermanngelände in Wernborn.
Dazu haben wir folgende Anfrage:
Wie viele WE wurden dadurch in Usingen seit 1990 erstellt und wie hat sich dadurch die Bevölkerung bis heute entwickelt (Zuzüge bzw. Fortzüge jährlich)?
Welche Folgekosten haben sich aus der Entwicklung der Baugebiete ergeben z. B. Kindergarten etc.?
Wie hat sich die Wohnfläche pro Einwohner entwickelt?
Welche Potenziale gibt es noch an Baugebietsflächen, für die Baurecht besteht, die aber nicht genutzt werden und wie wird damit umgegangen?
Welche Korrelation besteht zwischen der Ausweisung von Neubaugebieten bzw. der Entwicklung des Zuzugs und der Entwicklung der Einkommenssteuerzuweisung?
Mit freundlichen Grüßen
Ellen Enslin
Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Hier finden Sie die schriftliche Antwort der Stadt Usingen zu unserer Anfrage zur Ausweisung von Baugebieten.
Verwandte Artikel
Bewerbung Teilnahme am Projekt „Straßen neu entdecken“
Sehr geehrter Dr. Holzbach, bitte nehmen Sie folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung am 10. Februar 2025. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: „Die Stadt Usingen bewirbt sich um die Teilnahme am…
Weiterlesen »
Antrag Beitritt AG Nahmobilität Hessen
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: Begründung: Die AG Nahmobilität ist ein Netzwerk aus unterschiedlichen Akteuren, die den Fuß- und Radverkehr stärken wollen. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und die Mitglieder profitieren vom Erfahrungsaustausch…
Weiterlesen »
Nahmobilitätskonzept endlich im Ausschuss
Am 30. Januar wurde das Nahmobilitätskonzept der Stadt Usingen ohne vorherige Aussprache in den Ausschüssen der Öffentlichkeit vorgestellt. „Das war nicht der geeignete Rahmen, in dem Stadtverordnete ihre Fachfragen stellen…
Weiterlesen »