„Der Magistrat wird beauftragt, ein Konzept für den Tourismus zu erarbeiten. Eckpunkte sollen der naturnahe Tages- und Nahtourismus sein, in Anbindung an die Usinger Gastronomie.
Hierzu sollen die Potenziale und Anforderungen für den Fahrradtourismus benannt werden und Maßnahmen wie z. B. E-Bike-Ladestationen geprüft werden.
Ebenso soll der Wandertourismus in Kombination mit der Taunusbahn auf die Potenziale geprüft werden.
Ferner sollen wichtige Akteure wie der ADFC, Gewerbetreibende, der Hotel- und Gaststättenverband, der Naturpark Hochtaunus, der Taunusklub etc. als potenzielle Kooperationspartner gewonnen werden und in die Diskussion miteinbezogen werden.“
Begründung: Usingen hat in diesen Bereichen Potenziale, die zukünftig besser erschlossen werden können.
Verwandte Artikel
Bewerbung Teilnahme am Projekt „Straßen neu entdecken“
Sehr geehrter Dr. Holzbach, bitte nehmen Sie folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung am 10. Februar 2025. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: „Die Stadt Usingen bewirbt sich um die Teilnahme am…
Weiterlesen »
Antrag Beitritt AG Nahmobilität Hessen
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: Begründung: Die AG Nahmobilität ist ein Netzwerk aus unterschiedlichen Akteuren, die den Fuß- und Radverkehr stärken wollen. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und die Mitglieder profitieren vom Erfahrungsaustausch…
Weiterlesen »
Nahmobilitätskonzept endlich im Ausschuss
Am 30. Januar wurde das Nahmobilitätskonzept der Stadt Usingen ohne vorherige Aussprache in den Ausschüssen der Öffentlichkeit vorgestellt. „Das war nicht der geeignete Rahmen, in dem Stadtverordnete ihre Fachfragen stellen…
Weiterlesen »