Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
„Der Magistrat wird beauftragt, zu folgenden Fragen im Fachausschuss einen Bericht vorzustellen:
- In wieweit decken die eigenen Wasserquellen die Trinkwasserversorgung in Usingen? Wie hoch ist der Zukauf von Hessenwasser und gibt es dort eine Grenze?
- Wann werden trocken-heiße Wetterlagen ohne Regen zur Gefahr für die Trinkwasserversorgung in Usingen bzw. unter welchen Bedingungen kann ein Wassernotstand ausgerufen werden?
- Wie sieht der Wasserverbrauch pro Einwohner*in in Usingen im Vergleicht zu den Nachbarkommunen (Neu-Anspach, Wehrheim) für die letzten drei Jahre aus?
- Welche Maßnahmen werden von der Stadt unternommen, um in den städtischen Gebäuden Wasser einzusparen?
- Sind Einsparziele gesetzt und werden diese erfüllt?
- Welche Maßnahmen werden unternommen, um die privaten Haushalte und das Usinger Gewerbe zur Wassereinsparung zu motivieren? Was ist für die Zukunft geplant?“
Begründung: Für dieses Jahr ist wieder ein sehr heißer und trockener Sommer prognostiziert, das wäre der dritte heiße und trockene Sommer in Folge. Es besteht die Gefahr, dass die Wasservorräte nicht ausreichen.
Verwandte Artikel
Bewerbung Teilnahme am Projekt „Straßen neu entdecken“
Sehr geehrter Dr. Holzbach, bitte nehmen Sie folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung am 10. Februar 2025. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: „Die Stadt Usingen bewirbt sich um die Teilnahme am…
Weiterlesen »
Antrag Beitritt AG Nahmobilität Hessen
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: Begründung: Die AG Nahmobilität ist ein Netzwerk aus unterschiedlichen Akteuren, die den Fuß- und Radverkehr stärken wollen. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und die Mitglieder profitieren vom Erfahrungsaustausch…
Weiterlesen »
Nahmobilitätskonzept endlich im Ausschuss
Am 30. Januar wurde das Nahmobilitätskonzept der Stadt Usingen ohne vorherige Aussprache in den Ausschüssen der Öffentlichkeit vorgestellt. „Das war nicht der geeignete Rahmen, in dem Stadtverordnete ihre Fachfragen stellen…
Weiterlesen »