Sehr geehrter Herr Dr. Holzbach,
wir haben folgende Anfrage:
1. Wie und von wem wurden die Themen für die Förderung des Nahmobilitätskonzeptes erarbeitet? Entstanden dadurch zusätzliche Kosten? Wenn ja, in welcher Höhe?
2. Wie wurden die unterschiedlichen Konzepte der Anbieter in der Ausschreibung verglichen und nach welchen Kriterien wurden die einzelnen Themenbereiche bewertet?
3. Welche Aufgabenfelder sind über den Förderbescheid (rund 84.000 €) des Landes Hessen abgedeckt?
4. Wann und wie erfolgte das Briefing für das Nahmobilitätskonzept? Bitte auch zeitlichen Ablauf nennen.
5. Wie wurde die städtische relevante Beschlusslage bezüglich Nahmobilität im Konzept berücksichtigt?
6. Wie viele Abstimmungsrunden gab es mit dem Büro bis zur veröffentlichten Version im Januar?
Verwandte Artikel
Antrag Beitritt AG Nahmobilität Hessen
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: Begründung: Die AG Nahmobilität ist ein Netzwerk aus unterschiedlichen Akteuren, die den Fuß- und Radverkehr stärken wollen. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und die Mitglieder profitieren vom Erfahrungsaustausch…
Weiterlesen »
Nahmobilitätskonzept endlich im Ausschuss
Am 30. Januar wurde das Nahmobilitätskonzept der Stadt Usingen ohne vorherige Aussprache in den Ausschüssen der Öffentlichkeit vorgestellt. „Das war nicht der geeignete Rahmen, in dem Stadtverordnete ihre Fachfragen stellen…
Weiterlesen »
GRÜNER Änderungsantrag Beschlussvorlage Einzelbeschlüsse Feuerwehr
Punkt 4 Wechselladerkonzept Abs. 4 wird wie folgt geändert: „Es werden zwei Grundfahrzeuge sowie notwendige Abrollbehälter nach einer Priorisierung der Feuerwehr Usingen und des HTKs beschafft. Der Bedarf über weitere Grundfahrzeuge wird…
Weiterlesen »