Sehr geehrter Herr Liese,
bitte nehmen Sie folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 23. März 2020:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
„Der Magistrat wird gebeten zu prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, die Gestaltung von Privatgärten mit Steinen, Kies, Schotter, Folienabdichtung oder ähnlichen Baustoffen auszuschließen und wie dies durch zu setzen ist. Neben Satzungsmöglichkeiten sollen auch städtische Beratungsangebote geprüft werden.“
Begründung: Zum Rückgang der Insektenvielfalt tragen viele Faktoren bei, unter anderem auch, dass es für Bienen, Hummeln und andere Insekten immer weniger Nahrungsangebote gibt. Auch private Gärten können dazu beitragen.
Mit freundlichen Grüßen
Ellen Enslin
Verwandte Artikel
Gründung Stromnetzgesellschaft
Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren! Mit dem heutigen Antrag liegt uns leider keine Risikobewertung für den Stromnetzkauf vor. So wird sich an unserer grundsätzlichen kritischen Bewertung des Netzkaufs nichts…
Weiterlesen »
GRÜNER ISEK-Antrag
Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren, die Diskussionen in den Ausschüssen haben uns schon sehr irritiert: die strikte Ablehnung der Koalition, aber besonders die Nebelkerzen, die der Bürgermeister geworfen hat….
Weiterlesen »
Radverkehrskonzept HTK GRÜNER Berichtsantrag
Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren, mit dem Radverkehrskonzept des HTK haben die Kommunen eine umfängliche Datengrundlage für unterschiedliche Kategorien: überregionale, nahräumliche und innergemeindliche Radverkehrsverbindungen. Der größte Teil der empfohlenen…
Weiterlesen »