Der Magistrat wird beauftragt
- durch geeignete Maßnahmen die Bevölkerung zu motivieren, ihre Gärten insektenfreundlich zu gestalten
- geeignete öffentliche kommunale „Eh-da-Freiflächen“ , wenn vorhanden, zur Verfügung zu stellen
- in der Landwirtschaft für mehr Blühstreifen zu werben
- geeignete Akteure für gemeinsame Projekte wie z. B. Imker, Bauern, Naturschutzverbände u. v. m. zu finden
- im Ausschuss für Wirtschaft, Umwelt, Landwirtschaft und Forsten die Ergebnisse und ein weiteres Vorgehen vorzustellen
Begründung: Die jüngst veröffentlichte Studie der UNO zur Artenvielfalt hat verdeutlich, was schon durch frühere Studien längst bekannt war, wir haben ein dramatisches Insektensterben zu verzeichnen. Durch diese Maßnahmen können für Insekten Lebensräume geschaffen werden.
Verwandte Artikel
Gründung Stromnetzgesellschaft
Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren! Mit dem heutigen Antrag liegt uns leider keine Risikobewertung für den Stromnetzkauf vor. So wird sich an unserer grundsätzlichen kritischen Bewertung des Netzkaufs nichts…
Weiterlesen »
GRÜNER ISEK-Antrag
Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren, die Diskussionen in den Ausschüssen haben uns schon sehr irritiert: die strikte Ablehnung der Koalition, aber besonders die Nebelkerzen, die der Bürgermeister geworfen hat….
Weiterlesen »
Radverkehrskonzept HTK GRÜNER Berichtsantrag
Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren, mit dem Radverkehrskonzept des HTK haben die Kommunen eine umfängliche Datengrundlage für unterschiedliche Kategorien: überregionale, nahräumliche und innergemeindliche Radverkehrsverbindungen. Der größte Teil der empfohlenen…
Weiterlesen »