Sehr geehrter Herr Dr. Holzbach,
bitte nehmen Sie folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Stadtverordneten-versammlung am 5. Juli 2021. Der Antrag soll nach § 12 Abs. 4 Geschäftsordnung für die Stadtverordnetenversammlung zur Vorbereitung am 21. Juni im WULF behandelt werden.
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt:
„Der Magistrat wird beauftragt, ein externes Beratungsunternehmen mit der
Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes zur Weiterführung der Aktivitäten zum
Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel der Stadt Usingen ab
2022 zu beauftragen.
Folgende Inhalte sollen betrachtet werden:
- Klimaschutz-Leitbild
- Energie- und CO2-Bilanz der Stadt
- Energieeinspar- und CO2-Minderungspotenziale
- Wasserverbrauch
- bisherige Maßnahmen
- Maßnahmenkatalog mit Priorisierung
Begründung: Die Stadt Usingen ist Kommune für den Klimaschutz und hat eine Einstiegberatung für den kommunalen Klimaschutz erhalten. Es fehlt aber immer noch ein integriertes Klimaschutzkonzept mit Zeit- und Maßnahmenplan, das einen abgestimmten Weg zur Klimaneutralität aufzeigt. Hierfür können Fördergelder nach der Kommunalrichtlinie des beantragt werden. Daneben können z. B. auch Lizenzen für eine CO2-Bilanz erhalten werden.
Verwandte Artikel
Antrag Beitritt AG Nahmobilität Hessen
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: Begründung: Die AG Nahmobilität ist ein Netzwerk aus unterschiedlichen Akteuren, die den Fuß- und Radverkehr stärken wollen. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und die Mitglieder profitieren vom Erfahrungsaustausch…
Weiterlesen »
Nahmobilitätskonzept endlich im Ausschuss
Am 30. Januar wurde das Nahmobilitätskonzept der Stadt Usingen ohne vorherige Aussprache in den Ausschüssen der Öffentlichkeit vorgestellt. „Das war nicht der geeignete Rahmen, in dem Stadtverordnete ihre Fachfragen stellen…
Weiterlesen »
Anfrage zum Nahmobilitätskonzept der Stadt Usingen
Sehr geehrter Herr Dr. Holzbach, wir haben folgende Anfrage: 1. Wie und von wem wurden die Themen für die Förderung des Nahmobilitätskonzeptes erarbeitet? Entstanden dadurch zusätzliche Kosten? Wenn ja, in welcher…
Weiterlesen »