„Der Magistrat wird gebeten für den umweltfreundlichen Verkehr folgende Maßnahmen nach dem Verkehrsgutachten von IMB Plan zu prüfen:
ÖPNV
- eine Verdichtung des Bahnverkehrs
- innerstädtische Buslinien werden zu einem nachhaltigen, schlüssigen ÖPNV-Netz ausgerichtet
Radverkehr
Prüfung Verbindungsachse von der Bahnhofstraße zwischen Bahnhof und Innenstadt Carre
- Ausbau attraktiver Fahrradabstellanlagen am Bahnhof für Bike & Ride
- eine Direktverbindung zwischen Schleichenbach II und dem Bahnhof
- regelkonformer Ausbau der R 6 als Hauptroute
- vollständige Einbindung vom Bahnhof zum Schulzentrum über „An der Riedwiese“ und dem „Stockheimer Weg“ mit baulichen Änderungen z. B. Schutzstreifen
- Tempo 30 prüfen
Riedborngebiet/Am Neuen Markt
- Prüfung einer ständigen Achse zwischen Stockheimer Weg und dem Festplatz als ständige Fußgänger- und Radwegeverbindung
- Maßnahmen zu mehr Verkehrssicherheit von Radfahrern und Fußgängern prüfen z. B. Schrittgeschwindigkeit etc.
Maßnahmen Nahmobilität Planungswerkstatt März 2010
- Priorisierung der vorgeschlagenen Maßnahmen in Abgleich mit dem Verkehrsgutachten von IBM Plan
Begründung: Die zusätzlichen Maßnahmen aus dem Verkehrsgutachten sowie der Planungswerkstatt stärken den umweltfreundlichen Verkehr, reduzieren den klimaschädlichen CO2-Ausstoß und sind ein Beitrag zum Klimaschutz.
Verwandte Artikel
Antrag Beitritt AG Nahmobilität Hessen
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: Begründung: Die AG Nahmobilität ist ein Netzwerk aus unterschiedlichen Akteuren, die den Fuß- und Radverkehr stärken wollen. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und die Mitglieder profitieren vom Erfahrungsaustausch…
Weiterlesen »
Nahmobilitätskonzept endlich im Ausschuss
Am 30. Januar wurde das Nahmobilitätskonzept der Stadt Usingen ohne vorherige Aussprache in den Ausschüssen der Öffentlichkeit vorgestellt. „Das war nicht der geeignete Rahmen, in dem Stadtverordnete ihre Fachfragen stellen…
Weiterlesen »
Anfrage zum Nahmobilitätskonzept der Stadt Usingen
Sehr geehrter Herr Dr. Holzbach, wir haben folgende Anfrage: 1. Wie und von wem wurden die Themen für die Förderung des Nahmobilitätskonzeptes erarbeitet? Entstanden dadurch zusätzliche Kosten? Wenn ja, in welcher…
Weiterlesen »