Die Diskussion darüber, ob es Aufgabe des Hochtaunuskreises ist, Essen in Schulen anzubieten, dauert seit Jahren an. Die GRÜNE Landratskandidatin Ellen Enslin sagt dazu: „Es ist Aufgabe des Hochtaunuskreises, dafür zu sorgen, dass schmackhaftes und gesundes Essen in den Schulen angeboten wird.“ Wenn dies Taunus-Menü-Service leistet, sei dies eine sinnvolle Aufgabe. Schülerinnen und Schüler verbringen immer mehr ihre Zeit in der Schule und brauchen, über den ganzen Tag verteilt, gutes und gesundes Essen.
Momentan stimmen allerdings Schülerinnen und Schüler mit den Füßen ab, weil die Gerichte des Taunus-Menü-Service nicht schmecken.
„Statt an den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler vorbei Essen zu produzieren, muss ein Kundenbeirat eingerichtet werden, in dem Schülerinnen und Schüler eine deutliche Stimme haben.“, so Ellen Enslin. „Dann zählen die Wünsche derer, die die Mahlzeiten essen sollen.“
So könnten nicht nur deren Wünsche besser berücksichtigt werden, sondern auch regionales und biologisches Essen angeboten werden. „Wenn es gelingt, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine Vorstellung von einem schmackhaften und gesunden Essen zu entwickeln und umzusetzen, dann profitieren alle davon: Schülerinnen und Schüler, sowie der Hochtaunuskreis.“, so Ellen Enslin abschließend.
Verwandte Artikel
Aufforstung Wald
Herr Vorsitzender, meine Damen und Herren, Der Wald hat eine besondere Klimaschutzfunktion: Er ist einer der größten CO2-Speicher. Und wer dieser Tage im Wald unterwegs ist, sieht abgestorbene Bäume en…
Weiterlesen »
Die lange Filmnacht – unsere Erde retten!
Zur Landtagswahl haben die Grünen eine besondere Veranstaltung: kleine Programmänderung! Die lange Filmnacht – unsere Erde retten am 19. Oktober von 16.00 Uhr bis 23.00 Uhr in der Usinger…
Weiterlesen »
Radfahren in Usingen
In Usingen gibt es noch einiges zu tun, damit es für´s Radfahren noch besser wird. Damit ich mir noch mehr Eindrücke und Anregungen holen kann, geht es morgen in den…
Weiterlesen »