Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren!
Es ist noch gar nicht solange her, da wurde in diesem Haus über eine Bürgschaft für einen Usinger Sportverein diskutiert.
Nach § 104 HGO dürfen Kommunen Bürgschaften nur im Rahmen der Erfüllung ihrer Aufgaben übernehmen und dafür benötigen die Genehmigung der Aufsichtsbehörde. Natürlich gibt es hier klare Vorgaben. Das stellen wir gar nicht in Abrede.
Der Prozess, wie dieser in Usingen abgelaufen ist, war der Anlass für unseren Antrag, auch wenn die Bürgschaft dann nicht gezogen wurden. Welche Informationen werden den Stadtverordneten automatisch vorgelegt, damit sie eine gute Entscheidung treffen können.
Nach der Ankündigung des Bürgermeisters zu dieser Bürgschaft wurden von den Ausschussmitgliedern notwendige Informationen gefordert. Es gab dann das Angebot an die Fraktionen für Gespräche mit den Vereinsverantwortlichen und zusätzliche Informationen.
Aber es gibt in Usingen keinen vorgegebenen Prozess und es ist auch nicht geregelt, welche Unterlagen die Stadtverordneten erhalten, um eine gute Entscheidung treffen zu können.
Es ist richtig, jede Bürgschaft muss individuell entschieden werden, aber der Prozess des Verfahrens und welche Unterlagen vorliegen müssen, sollte doch einheitlich geregelt sein.
Und es gibt auch in Hessen Kommunen, die über eine Bürgschaftsrichtlinie ein geregeltes Verfahren haben z. B. die Stadt Pfungstadt:
Dort muss z. B. das Kreditinstitut aktiv werden. Notwendige Unterlagen sind z. B. die Jahresabschlüsse mehrerer Jahre, eine Vermögensaufstellung und ein Finanzierungsplan.
Im weiteren Prozess prüft dann die Kämmerei, ob die Unterlagen vollständig sind und dann geht der Bürgschaftsantrag in das parlamentarische Verfahren.
Es darf keine großzügige Geste des Bürgschaftsnehmers sein, notwendige Informationen für eine Entscheidung zu nennen, sondern es muss eine Grundvoraussetzung für das weitere Verfahren sein!
Auch wenn wir wissen, dass wir mit unserer Meinung dazu hier im Stadtparlament alleine sind, klare und konkrete Vorgaben für einen Bürgschaftsantrag und einen geregelten Prozess dazu, erleichtern die Entscheidung für alle.
Verwandte Artikel
Sichere Schulwege
Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren! Die aktive und sichere Mobilität von Kindern und Jugendlichen auf den Schulwegen sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Gerade Schulwege spielen in der Mobilitätsentwicklung von Kindern…
Weiterlesen »
Rüdiger Maas
Förderprogramm „Natürlicher Klimaschutz“
Herr Stadtverordnetenvorsteher, der Prüfantrag der Spielplatzstrategie „Qualität vor Quantität “ hat einiges in Usingen in Bewegung gebracht. Spielplätze oder Parkanlagen wegen angeblicher schlechter „Auslastung“ einfach als Baugrundstück zu verkaufen, sollte…
Weiterlesen »
Ausgaben nach § 100 HGO
Das war schon eine interessante Diskussion im HFA. Unisono kritisierte die Opposition, dass fast eine Million an über- und außerplanmäßigen Ausgaben locker beschlossen werden sollte! Da lohnt es sich zu…
Weiterlesen »