Immer wieder hat sich die grüne Fraktion für mehr Sicherheit durch Tempo-30 in der Innenstadt eingesetzt. Noch im April 2019 brachte sie dazu eine Initiative ein und erhielt von der Stadtverwaltung im letzten Juni letzten Jahres folgende Antwort: „Aktiver Handlungsbedarf besteht aus Sicht der Straßenbehörde derzeit nicht.“ Fraktionssprecherin Ellen Enslin hat diese Antwort nicht ruhen lassen: „Schon im Mai letzten Jahres wurde im Rahmen des Lärmaktionsplans Hessens festgestellt, dass es auf vielen Straßen in der Usinger Innenstadt zu laut ist. So wurde für die Zitzergasse, Ober- und Untergasse, Kreuzgasse und Wilhelmjstraße wurde aus Lärmschutzgründen Tempo-30 angeordnet. In der von der Stadt vorgestellten Tempo-30-Karte für die Innenstadt vom letzten Jahr waren aber weder die Bahnhofstraße noch das Gewerbegebiet Riedwiese mit Stockheimer Weg dabei.
Damit aber kein Flickenteppich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten in der Stadt ist, wurden die Grünen aktiv und haben im Januar diesen Jahres einen Antrag eingebracht: Für mehr Verkehrssicherheit und Lärmschutz sollte Tempo-30 für das Gewerbegebiet Riedwiese (Stockheimer Weg) und die Bahnhofstraße geprüft werden. Die Prüfung fiel positiv aus
Auch wenn in der Presse vom Bürgermeister der Eindruck erweckt werden soll, dass die Verwaltung schon längst dieses Thema bearbeitet hat. „Der Grüne Antrag hat den richtigen Anstoß gegeben,“ so Enslin. „ Nun fehlt noch die Tempo-30 Ausweisung für das Gewerbegebiet und das Gewerbegebiet (Stockheimer Weg), damit die Schüler*innen nach dem Schüler-Radroutenplaner sicherer über die Straße im Gewerbegebiet Riedwiese und der Stockheimer Weg zur Helmut-Schmidt-Schule kommen.“
Verwandte Artikel
Antrag Beitritt AG Nahmobilität Hessen
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt: Begründung: Die AG Nahmobilität ist ein Netzwerk aus unterschiedlichen Akteuren, die den Fuß- und Radverkehr stärken wollen. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und die Mitglieder profitieren vom Erfahrungsaustausch…
Weiterlesen »
Nahmobilitätskonzept endlich im Ausschuss
Am 30. Januar wurde das Nahmobilitätskonzept der Stadt Usingen ohne vorherige Aussprache in den Ausschüssen der Öffentlichkeit vorgestellt. „Das war nicht der geeignete Rahmen, in dem Stadtverordnete ihre Fachfragen stellen…
Weiterlesen »
Anfrage zum Nahmobilitätskonzept der Stadt Usingen
Sehr geehrter Herr Dr. Holzbach, wir haben folgende Anfrage: 1. Wie und von wem wurden die Themen für die Förderung des Nahmobilitätskonzeptes erarbeitet? Entstanden dadurch zusätzliche Kosten? Wenn ja, in welcher…
Weiterlesen »