Herr Vorsitzender, meine Damen und Herren!
Die Hessische Nachhaltigkeitsstrategie orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen in 22 Leitsätzen. Zu den Nachhaltigkeitszielen gehören
- keine Armut,
- kein Hunger,
- Gesundheit und Wohlergehen,
- hochwertige Bildung,
- Geschlechtergleichheit,
- sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen,
- bezahlbare und saubere Energie,
- menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum,
- Industrie, Innovation und Infrastruktur,
- weniger Ungleichheiten,
- nachhaltige Städte und Gemeinden,
- nachhaltiger Konsum und Produktion,
- Maßnahmen zum Klimaschutz,
- Leben unter Wasser,
- Leben an Land,
- Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen,
- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele.
Mit dem vom Umweltministerium initiierten Projekt Globale Nachhaltige Kommune, werden interessierte Kommunen unterstützt, eine kommunale Nachhaltigkeitsstrategie zu erstellen, denn Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema, das viele kommunale Bereiche betrifft. Deshalb ist es wichtig, die 17 UN-Ziele auf die kommunale Ebene runter zu brechen.Der erste Schritt dazu ist die Bestandsaufnahme im Hochtaunuskreis: Wo steht der Hochtaunuskreis bei den Zielen 17 Zielen der UN. Daraus wird dann die Nachhaltigkeitsstrategie abgeleitet: wie kann der Hochtaunuskreis dazu beitragen, die UN-Ziele zu erreichen!
Global denken, lokal handeln, das Motto der Vereinten Nationen 1992 in Rio ist aktueller denn je. Damit rennen Sie bei uns Grünen offene Türen ein! Aber Nachhaltigkeit braucht die praktische Umsetzung vor Ort im Hochtaunuskreis, denn Nachhaltigkeit setzt lokal an. Aber die Nachhaltigkeitsstrategie ist nur der erste Schritt. Es braucht konkrete Ziele und ein verbindliches Umsetzungsprogramm mit Maßnahmen! Dieses Programm braucht einen verbindlichen Zeitplan und eine finanzielle Absicherung über den Haushalt! Der Antrag sollte schnell rausgeschickt werden, denn die Bewerbungsfrist läuft nur noch bis zum 25. Mai. Unsere Unterstützung haben Sie!
Verwandte Artikel
GRÜNEN Antrag Klima Relevanz-Prüfung
Herr Vorsitzender, meine Damen und Herren! Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Dafür wurden letztes Jahr die Einsparziele der CO2-Emissionen in Zwischenschritten festgelegt, damit der weltweite Temperaturanstieg gestoppt und auf…
Weiterlesen »
Radverkehrskonzept Hochtaunuskreis
Herr Vorsitzender, meine Damen und Herren, Radfahren ist schnell, gesund, umweltfreundlich, günstig und Radfahren ist angesagt. Immer mehr Menschen fahren Rad. Bis zu 30 Prozent der PKW-Fahrten auf den Radverkehr…
Weiterlesen »
Rede Kreistag FDP-Antrag Radwege
Herr Kreistagsvorsitzender, liebe Kolleg*innen, dies ist eine besondere Kreistagssitzung: die letzte vor der Kommunalwahl und im Lockdown. Anstatt diese Sitzung kurz und knapp zu gestalten, konnten einige Fraktionen sich nicht…
Weiterlesen »